Alle News

Dämm-System spart gleich doppelt CO₂ ein

Ein neues Dämm-Verbundsystem soll nicht nur bei seiner Verwendung, sondern bereits bei seiner Herstellung CO₂ einsparen.
Ökologische Holzverkleidung

Dämm-System spart gleich doppelt CO₂ ein

Ökologische Holzverkleidung
Ein neues Dämm-Verbundsystem soll nicht nur bei seiner Verwendung, sondern bereits bei seiner Herstellung CO₂ einsparen.
Einer der entscheidenden Faktoren im modernen Bauwesen ist die Dämmung. Sie ist ausschlaggebend dafür, wie lange Wärme gehalten werden kann und folglich wie viel Energie zum Beheizen eines Gebäudes notwendig ist. Je effizienter die verbaute Dämmung, desto weniger Energie muss aufgewendet werden und desto weniger Treibhausgase werden freigesetzt.

Eine nachhaltige Alternative

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Punkt der Unter­nehmensphilosophie der Sto SE & Co. KGaA, einem der führenden Anbieter von Baustoffen zur Isolierung und Oberflächenversiegelung. StoTherm Wood lässt sich als Dämmmaterial für alle Dämm-Verbundsysteme (Dämm-Systeme, die aus unter­schiedlichen Lagen von Materialien bestehen), die das Unter­nehmen anbietet, verwenden.

Somit stellt die Isolierung aus Holzfasern, mit einem vergleichbaren Isolationswert und einem um ein Drittel reduzierten Gewicht, eine solide Alternative zu herkömmlichen Lösungen aus beispielsweise Mineralwolle oder Hartschaum dar. Außerdem bietet das witterungsbeständige Material eine ausgezeichnete Schall-Isolation und eine hohe Resistenz gegenüber Mikroorganismen.

In der Systemlösung StoTherm Wood spiegelt sich das Unter­nehmensziel von Sto wider, zum einen nachhaltige, zum anderen umweltfreundliche Produkte und Materialien dauerhaft im Bauwesen zu etablieren. Durch die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen können dabei nicht nur Treibhausgase eingespart, sondern auch bereits entstandene Schadstoffe der Umwelt entzogen werden.

Komplette Sanierung

Grundlage zur Klimaneutralität

Prominentes Thema der letzten Jahre war unter anderem die Klimapolitik. Angesichts der jetzigen Lage gab die Regierung den weiteren Weg zur Umsetzung dieser bekannt:

STO Verschalungssystem

Großer Sprung Richtung Klimaneutralität

Bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutral werden, dieses Ziel wurde 2021 in der Novellierung des Klimaschutzgesetzes gesetzt. So wird dieses in der Immobilienbranche umgesetzt: