Alle News

Differenzierung vs. Kostenführerschaft | Games Workshop

Die Standortwahl von Produktionsstätten zählt zu den zentralen strategischen Entscheidungen mit weitreichenden Auswirkungen auf Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenserfolg. Je nach verfolgter Strategie wie beispielsweise Differenzierung oder Kostenführerschaft gibt es hier unterschiedliche Möglichkeiten.
Differenzierung Strategie

Differenzierung vs. Kostenführerschaft | Games Workshop

Differenzierung Strategie
Die Standortwahl von Produktionsstätten zählt zu den zentralen strategischen Entscheidungen mit weitreichenden Auswirkungen auf Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenserfolg. Je nach verfolgter Strategie wie beispielsweise Differenzierung oder Kostenführerschaft gibt es hier unterschiedliche Möglichkeiten.
Games Workshop hat seine gesamte Produktion im Vereinigten Königreich am Standort Nottingham. Games Workshop plant dort die Eröffnung einer vierten Fabrik. Eine Baugenehmigung für eine weitere Produktionsstätte an diesem Standort wurde bereits erteilt, bis Sommer 2026 soll das Bauvorhaben der neuen Produktionsanlage realisiert werden. Welche Vorteile bringt es dem Unternehmen, obwohl seine Produkte weltweit gefragt sind, lediglich an einem Standort zu produzieren?

Strategie: Differenzierung

Games Workshop verfolgt eindeutig eine Differenzierungsstrategie. Die Produkte des Unternehmens – insbesondere die Miniaturen und die begleitenden Regelwerke – sind hochgradig individualisiert, detailliert gestaltet und tief in einer narrativen Markenwelt verankert.

Die hohen Preise, die Games Workshop durchsetzt, beruhen auf dieser wahrgenommenen Exklusivität und Qualität. In diesem Kontext ist es konsequent, dass das Unternehmen auf eine vollständig kontrollierte, lokal integrierte Produktionsstruktur setzt. Für differenzierende Unternehmen ist die Sicherstellung von Qualität und Markenerlebnis integral – Faktoren, die sich am zuverlässigsten durch eigene, geografisch konzentrierte Fertigung gewährleisten lassen.

Diese strategische Ausrichtung zahlt sich nachweislich aus: Games Workshop gehört zu den profitabelsten Unternehmen seiner Branche. Die operative Marge liegt damit bei über 40 %, während die Bruttomarge regelmäßig um 70 % schwankt – Werte, die selbst im Premiumsegment außergewöhnlich sind. Hinzu kommt eine Kapitalrendite (ROIC), also der Return on Invested Capital – ein Maß dafür, wie effizient ein Unternehmen das investierte Kapital in operativen Gewinn umwandelt – von über 68 %, ein Indikator für die effiziente Nutzung der gebundenen Mittel. Games Workshop zeigt damit eindrucksvoll, dass Differenzierung durch kompromisslose Qualität, konsequente Kontrolle und bewusste Standortwahl einen praktischen Wettbewerbsvorteil mit nachhaltiger Wirkung erzeugen kann.

Fiktives Universum auf dem Weg zum Welterfolg

Fiktives Universum auf dem Weg zum Welterfolg

Der englische Spielwaren- und Modellbau-Hersteller Games Workshop hat über Jahrzehnte ein fiktives Universum aufgebaut, das aufgrund seiner hohen Beliebtheit schon lange auf andere Unterhaltungsformen expandiert hat.

Aktuelles Factsheet | Monatsupdate

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Unternehmens-Updates mehr zu verpassen:

Dieser Inhalt wird bei ?tg=b ausgeblendet.

Dieser Inhalt wird nur angezeigt, wenn die URL mit ?tg=b endet.