Parallel zu dieser Entwicklung zeigt sich auch ein Trend der betrieblichen Bezuschussung solcher Angebote seitens der Arbeitgeber. Eine weitere Studie zeigt, dass knapp 30% aller befragter unternehmen ihren Mitarbeitern ein Betriebliche Benefits bieten. Neben messbaren Effekten wie einer erhöhten Mitarbeiterbindung und einer niedrigeren Ausfallquote bieten solche Angebote den Arbeitnehmern auch steuerliche Begünstigungen.
Viele Unternehmen setzen auf Firmenfitness-Plattformen, um ihren Mitarbeitenden einen flexiblen Zugang zu vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten zu ermöglichen. Diese Plattformen agieren als Vermittler zwischen Unternehmen und einem Netzwerk aus Fitnessstudios, Sporteinrichtungen und Wellnessangeboten. Dieses Modell bietet Unternehmen eine flexible und skalierbare Lösung zur Förderung der Mitarbeitergesundheit. Mitarbeitende profitieren wiederum von einem vielfältigen Angebot, das sie nach ihren individuellen Bedürfnissen nutzen können.
Der führende Anbieter in Polen, der sich auf betriebliche Zusatzleistungen für Mitarbeiter spezialisiert hat – insbesondere auf Sport- und Freizeitangebote, ist das Unternehmen Benefit Systems. Allein in Polen umfasst das Programm über 5.200 Partner-Standorte. Dieses breite Angebot erhöht den Wert der Karte für Nutzer enorm und macht es für Wettbewerber schwierig, etwas Gleichwertiges aufzubauen. Je mehr Einrichtungen teilnehmen, desto attraktiver wird die Karte für Endkunden – was wiederum weitere Studios motiviert, sich anzuschließen, ein sogenannter Netzwerkeffekt.
Im Gegensatz zu dem Klassischen Modell der Vermittlung zwischen Unternehmen und Wellnessangeboten zeichnet sich Benefit Systems auch dadurch aus, dass das Unternehmen zusätzlich eigene Fitnessstudios betreibt. Der Konzern betreibt inzwischen über 200 eigene Fitness-Clubs in vier Ländern. In Polen ist Benefit Systems damit zum größten Fitnessstudiobetreiber aufgestiegen. Diese Art der vertikalen Integration, bei dem das Unternehmen einen Teil der Wertschöpfungskette kontrolliert, liefert dem Unternehmen einen Wichtigen Wettbewerbsvorteil, da es beispielsweise bei Preisverhandlungen mit unabhängigen Partner Studios eine bessere Position besitzt.
Neben dem Heimatmarkt Polen ist Benefit Systems heute in mehreren Ländern der Region aktiv. Tschechien, die Slowakei, Bulgarien, Kroatien und seit Kurzem auch in der Türkei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Unternehmen sehr gut positioniert ist, ein gut skalierbares Geschäftsmodell geschaffen hat und zudem aufgrund von Netzwerkeffekten diese Position gut gegenüber potenzieller Konkurrenz verteidigen kann. Die zusätzliche vertikale Integration, die das Unternehmen mit seinen eigenen Fitnessstudios verfolgt, gewährt ihm außerdem eine höhere Verhandlungs- und Preissetzungsmacht.