
Biogas made in Germany
Die drohenden Gasengpässe fordern nach schnellen Lösungen, nicht nur in Deutschland. In einem Leuchtturmprojekt arbeiten nun Gesetzgeber und Unternehmen gemeinsam an einer Lösung.
Obwohl Biomethan als 100 Prozent Ersatz zu fossilen Energieträgern dienen kann, überzeugt das Gas mit einer besseren CO2-Bilanz und weniger Partikel-, Schadstoff- und Lärmemission als bei fossilen Energieträgern.
Während eine 60 Liter Tankfüllung Diesel ca. 160kg CO2 in die Luft abgibt, sind es bei einer vergleichbaren Menge Biomethan nur 27kg CO2.
Dies geschieht bei deutlich geringeren Preisen und konstanteren Preisniveaus. Die Herstellung durch Gärung von Bioabfällen ist Grund für gleichbleibende Produktionsbedingungen.
Immer stärker wirkt der Einsatz von Biogas in direkter Nähe von Industriegebieten, um das entstehende Gas ohne Transportverluste oder -kosten direkt vor Ort mit Blockheitzkraftwerken (BHKW), Gas-Strom-Wandlern oder Brennstoffzellen in Strom oder Wärme umzuwandeln.
EnviTec Biogas verbaut daher z.T. BHKW von 2G Energy in ihren Anlagen, um direkt am Ort der Gasherstellung Strom zu erzeugen. Aus diesen Ansätzen ergibt sich die Möglichkeit auch in Regionen mit schlechter Netzanbindung Energie für Industrie und Haushalte zur Verfügung zu stellen.
Aufgrund der dezentralen Einsetzbarkeit von Biogasanlagen ist ein wichtiger Wachstumsmarkt der EnviTec Biogas AG vor allem im Ausland. Während Deutschland über eines der stärksten Gasnetze der Welt verfügt, kann der Einsatz der Anlagen vor allem in anderen Regionen der Welt einen hohen Mehrwert generieren. Bis andere nachhaltige Energiequellen eine breitere Abdeckung haben, sollte Biogas und Biomethan eine wichtige Brückentechnologie und Bestandteil eines ausgewogenen Energiemixes der Zukunft sein.
Die drohenden Gasengpässe fordern nach schnellen Lösungen, nicht nur in Deutschland. In einem Leuchtturmprojekt arbeiten nun Gesetzgeber und Unternehmen gemeinsam an einer Lösung.
Die Zulassungen von E-Autos zeigt, dass die Verkehrswende in vollem Gange ist. Der Transportsektor gibt nun Gas.
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich mit den neuen Erneuerbare-Energie-Richtlinien verbindliche Ziele gesetzt, deren Umsetzung durch Zertifikate genau kontrolliert wird.
Dieser Inhalt wird bei ?tg=b ausgeblendet.
Dieser Inhalt wird nur angezeigt, wenn die URL mit ?tg=b
endet.