Zurückhaltung an den Börsen löst sich nach Wahl in Frankreich auf
Große Erleichterung machte sich an den Kapitalmärkten breit, als das Ergebnis des ersten Wahlgangs in Frankreich bekannt wurde. Zwar schaffte es die europafeindliche Marine Le Pen in die Stichwahl, doch scheint die Wahrscheinlichkeit eines Sieges inzwischen deutlich reduziert. Die damit geschwächten Anti-Europa-Bewegungen innerhalb der politischen Landschaft wichtiger EU-Mitgliedstaaten sorgen für eine erhöhte Stabilität und Planungssicherheit bezüglich der Zukunft der Staatengemeinschaft. Schon zuletzt wurde in den Niederlanden eine entsprechende Politikwende erfolgreich verhindert.
Nachdem die Börsen in den ersten drei Aprilwochen nahezu ausschließlich seitwärts liefen, entfachte die Wahl in Frankreich eine Auflösung der Zurückhaltung und einen entsprechenden Anstieg der Kurse. Nachdem bis dahin kaum eine Veränderung in den Indizes zu verzeichnen war, machte die letzte Aprilwoche den entscheidenden Unterschied und sorgte für ein klares Plus zum Monatsende. So notierte der DAX per Ende April mit 1,0% im Plus. Der Alpha Star Aktienfonds zeigte sich schon in den ersten drei Wochen des April sehr stabil und notierte bereits vor der Wahl leicht im Plus. Aber auch im Fonds konnte der Wahlausgang nochmals für einen zusätzlichen Schub sorgen. Schlussendlich lag die Fondsrendite im April deshalb bei 2,2%.
Im Fonds wurden im April keine neuen Titel aufgenommen. Vielmehr wurde sich, wie bereits im März, auf die bestehenden Titel konzentriert. Im Rahmen der Veröffentlichungen der Geschäftsberichte für das Jahr 2016 wurden alle Titel neu bewertet und das bestehende Chance-Risiko-Profil überprüft. Vor diesem Hintergrund wurden dann zum Teil taktische Käufe vorgenommen, um den Titeln mit einer leichten Untergewichtung im Verhältnis ihres Chance-Risiko-Profils mehr Gewicht beizumessen. Diese taktischen Allokationen der vergangenen beiden Monate haben nicht unwesentlich zur guten Renditeentwicklung beigetragen.
Gleichzeitig zu den taktischen Adjustierungen wurde die Cashquote per Ende April auf ca. 13% ausgeweitet, da keine neuen Titel aufgenommen wurden. Das Fondsmanagement beobachtet zwar eine ganze Reihe von interessanten Unternehmen genau, jedoch sind hier jeweils noch nicht alle Kriterien für eine Aufnahme ins Depot erfüllt. Wir gehen jedoch davon aus, dass hier bereits im Mai entsprechende Erkenntnisse gewonnen werden, sodass neue Depotpositionen aufgenommen werden.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist aber auch, dass neue Titel nur dann aufgenommen werden, wenn das Fondsmanagement vollends überzeugt ist. Sind nicht alle Kriterien erfüllt, erfolgt auch kein Kauf. Das heißt im Umkehrschluss auch, dass die Cashquote weiter steigen kann, wenn sich die Opportunitäten für Neuinvestments nicht ergeben. Die Anspruchshaltung des Fondsmanagements ist im Alpha Star Aktienfonds sehr hoch und verlangt neben soliden Unternehmenszahlen eben auch eine den Zahlen angemessene Bewertung der Aktie. Zu diesem Thema können Sie weiterführendes in unserer diesmaligen Kolumne “Der Gewinn liegt im Einkauf” lesen.
Die Zahlen für das erste Quartal 2017 werden in diesem Zusammenhang auch richtungsweisend sein und vor allem eine erste Indikation dafür liefern, wie das Jahr 2017 für die Unternehmen verlaufen könnte. Im Alpha Star-Depot haben mit der Mensch und Maschine SE und der STEICO SE bereits zwei Unternehmen Zahlen für das erste Quartal 2017 vorgelegt, die jeweils auf ganzer Linie überzeugen konnten.
Dank der erneut guten Rendite im April 2017 konnte der Alpha Star Aktienfonds nunmehr den 10. Monat in Folge zulegen. Seit Jahresstart 2017 hat sich eine Rendite von 14,6% kumuliert – ein durchaus beachtlicher Wert. Dabei ist aber vor allem zu beachten, dass die Zahlen der meisten Unternehmen für 2016 außerordentlich stark waren und auch unsere Zukunftsprognosen von einer Fortsetzung der Wachstumstrends ausgehen. Insofern schätzen wir die Entwicklung des Alpha Star-Fonds als fundamental gut untermauert ein und richten uns nicht etwa nach spekulativen Kursbewegungen bei den enthaltenen Aktien. Das zeigen auch Bewertungen der Unternehmen im Alpha Star-Depot, die im Durchschnitt aller Titel nach wie vor sehr moderate Niveaus aufweisen.