Alle News

Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Höher, weiter, größer, zunehmende Verkehrs- und Bevölkerungsdichte stellen hohe Ansprüche an Architekten und Ingenieure. Eine Software greift diesen unter die Arme.
Projektplanung von Brücken

Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Projektplanung von Brücken
Höher, weiter, größer, zunehmende Verkehrs- und Bevölkerungsdichte stellen hohe Ansprüche an Architekten und Ingenieure. Eine Software greift diesen unter die Arme.
Der Fußgänger- und Radfahrer-Übergang nahe dem Münchner Hauptbahnhof stellte in seiner Konstruktion eine weit größere Herausforderung dar, als er vielleicht auf den ersten Blick vermuten lässt. Die 240 Meter Länge des Arnulfstegs, welcher den Stadtteil Schwanthalerhöhe mit dem Arnulfpark verbindet, wurde, um lange Ausfälle im Schienen­verkehr zu vermeiden, vormontiert und in 8 Metern Höhe über die 37 Gleise der Stammstrecke geschoben.

Die Anwendung für alle Projekte

Die für den Bau der Münchner Brücke verwendete Software ist das Produkt aus 30 Jahren Optimierung und Fein-Tuning. Ihr Entwickler, die SOFiSTiK AG, trieb mit ihrer Pionierarbeit die Möglich­keiten im Bauwesen in den letzten Jahren wegweisend voran. Ihre Lösungen sind in der Lage, neben komplexen statischen Berechnungen, alle Bereiche im Bauwesen, von Geotechnik, bis hin zu Fassaden-Design, maßgeblich zu ergänzen.

SoFiSTiK bietet damit seinen Kunden eine skalierbare Lösung, um selbst anspruchsvolle Projekte effizient realisieren zu können. So konnten bereits 2.000 Bauprojekte aus den Bereichen Infrastruktur, Hochbau und Sonderprojekte, von ihrer Software unterstützt, global umgesetzt werden.

Die SOFiSTiK AG ist eine Tochterfirma der Mensch und Maschine AG, einem der führenden Anbieter von CAD/CAM (Computer Aided Design/ Manufacturing) Lösungen. Durch eine effiziente Vernetzung aller Tochterfirmen kann das Unter­nehmen für seine komplexen Individuallösungen aus einem gewaltigen Pool an Fachwissen schöpfen, um seine Kunden bestmöglich zu unterstützen.

MvM sorgt für gesetzliche Zertifizierung

Gesetzlicher Standard im Bau

Seit diesem Jahr ist die Verwendung von digitaler Software zur Planung von Bauprojekten im öffentlichen Sektor Pflicht. So werden Auftragnehmer den Anforderungen gerecht:

3D Maus Setup

3D-Maus optimiert den Workflow

Fast alle Produkte und Projekte beginnen heutzutage als Computermodell. Einer der größten Anbieter solcher Software schafft es durch eine Partnerschaft die Arbeit mit solchen Modellen erheblich zu erleichtern.