
Ursachen statt Fehler finden
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Produktes ist seine Qualität. Digitale Qualitätskontrollen haben diese auf ein neues Niveau.
Mit einfachen Suchanfragen wie bei Google erhält der Nutzer eine angepasste Ausgabe an Unternehmensdaten. Ist es relevant, an welchem Lager Bauteile liegen, dann zeigt Mindbreeze eine Landkarte. Suchen Sie nach Produktdetails, werden z.B. Spezifikationen, passende Kunden und Lieferketten angezeigt.
Je nach Nutzerverhalten und Ziel werden Dokumente, Kontakte oder Unternehmensinformationen dargestellt.
Datenmanagement kann durch wiederkehrenden Prozesse schnell träge werden. Große Dokumente zu finden, lesen und analysieren raubt Entscheider:innen enorm viel Zeit.
Die Mindbreeze InSpire KI lernt, welche Daten Teams und Einzelpersonen mit welcher Anfrage suchen und optimiert seine Ergebnisse ständig. Ganz nebenbei liest die KI Rechts- und Vertragsdokumente in wenigen Sekunden und lernt Dokumente automatisch zu verarbeiten.
Ohne organisatorischen Aufwand ein unternehmensweites Datenmanagementsystem einzurichten, war bisher kaum möglich. Doch Mindbreeze hat bereits 450 vorkonfigurierte Schnittstellen zu Datenquellen wie Microsoft Sharepoint, Salesforce, Google Drive, Datenbanken, usw. vorbereitet und versteht deren Strukturen und Inhalte.
Aufgrund der hohen Lernfähigkeit des MindBreeze InSpire-Systems und der weitreichenden und schnellen Anbindungsmöglichkeit wächst die Lösung des Dokumentenmanagement-Anbieters schnell.
Das Mutterunternehmen Fabasoft aus Österreich profitiert von dieser Dynamik deutlich. Mindbreeze gilt als führender Anbieter für “Insight Engines” in den Aspekten Sichtbarkeit der Daten und Möglichkeit der Umsetzung.
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Produktes ist seine Qualität. Digitale Qualitätskontrollen haben diese auf ein neues Niveau.
Die Umsetzung eines neuen Gesetztes zur Förderung der Menschenrechte stellt für Rechtsabteilungen deutscher Unternehmen eine gewaltige Belastung dar.
Vor allem in den letzten Jahren hat Kollaboration auf digitaler Ebene erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit der Größe der Projekte wächst aber auch der verbundene Aufwand.