
Komplettpaket E-Mobilität
Das “Citaro”-Modell des Busproduzenten Daimler Busse feiert 25-jähriges Jubiläum. Damit dies auch zukünftig weiter so erfolgreich ist, bietet der Hersteller seinen Kunden nun ein nachhaltiges Komplettpaket an.
Bis 2023 zu einer komplett aus elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bestehende Flotte gewechselt haben, das ist das ambitionierte Ziel des Wiesbadeners Verkehrsanbieters ESWE. Jährlich transportiert er über 61 Millionen Fahrgäste. Der Mobilitätsdienstleister könnte damit der erste in Deutschland sein, der seine gesamte Flotte elektrifiziert.
ESWE plant zum Erreichen ihres Ziels die Anschaffung von 120 elektrischen Bussen vom Typ eCitaro des Herstellers EvoBus, einem Tochterunternehmen der Daimler AG. Die Besonderheit: ein integriertes System, welches den gesamten Workflow, von der Einsatzplanung, bis hin zum Lademanagement, digitalisieren soll.
IVU.suit heißt die Gesamtlösung der IVU Traffic Technologies AG, mit deren Hilfe in Zukunft die gesamte Fahrzeugplanung und -disposition effizient automatisiert werden soll. Das System bezieht in Echtzeit relevante Daten wie Ladestatus oder Restreichweite und optimiert auf Grundlage dieser den Betriebsablauf.
So werden den Bussen automatisch Ladeplätze auf den Betriebshöfen zugewiesen. Ein Management-System überwacht die Vorgänge und kann agil mit Maßnahmen wie Priorisierung oder Ladungs-Umverteilung auf Änderungen und neuen Anforderungen reagieren.
Die speziell auf Batteriebusse zugeschnittene Lösung von IVU wird zukünftig zahlreiche individuelle Arbeitsschritte in der Disposition reduzieren. Durch die automatische Fehler- und Ladeüberwachung, sowie die kontinuierliche Datenübermittlung mit den Fahrzeugen, garantiert einen nachhaltigen und effizienten Betrieb, unabhängig von zeitintensiven Ladevorgängen. So kann das bislang einzigartige System wegweisend für den Wandel zur Elektromobilität im ÖPNV sein.
Das “Citaro”-Modell des Busproduzenten Daimler Busse feiert 25-jähriges Jubiläum. Damit dies auch zukünftig weiter so erfolgreich ist, bietet der Hersteller seinen Kunden nun ein nachhaltiges Komplettpaket an.
Mithilfe von immer komplexeren Algorithmen evaluieren Computer Ergebnisse und entscheiden, was richtig und was falsch ist. So werden diese entwickelt:
Mithilfe der Berechnungen der IVU AG, dem führenden Anbieter für Verkehrs-Lösungen, kann der Wettbewerb im Schienenverkehr deutlich effizienter koordiniert werden.