
Drohnenmanagement im Aufwind: Neue Lösungen für einen wachsenden Markt | Frequentis
Der Himmel verändert sich: Immer mehr unbemannte Fluggeräte nehmen Fahrt auf – doch damit Drohnen ihr Potenzial entfalten können, braucht es mehr als Technik.
Frequentis entwickelt und vertreibt als einer der weltweit führenden Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Leitzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben maßgeschneiderte „Control Center Solutions“. Zu ihren Kunden zählen über 500 Behörden aus mehr als 150 Ländern. Das Unternehmen deckt damit rund ein Drittel der Welt mit ihrem Netzwerk ab.
Ihre Lösungen zeichnen sich durch eine hohe Verfügbarkeit, in Kombination mit einem redundanten, verteilten Design aus, was einen zuverlässigen und ausfallsicheren Betrieb gewährleistet. Darüber hinaus sind sie hoch skalierbar und leicht integrierbar konzipiert, um selbst den höchsten Belastungen in einer Großschadenslage standzuhalten.
Das neue System ASGARD bildet die Spitze moderner Sprachvermittlungssysteme für Behörden und Organisationen mit Sicherheits-Aufgaben (BOS). Ein modulares, komplett softwarebasiertes Konzept ermöglicht die Einbindung in bereits vorhanden Systeme in BOS-Einrichtungen, von kleinen Feuerwachen bis hin zu zentralen Rettungsleitstellen.
Das System unterstützt dabei alle typischen, in einer Leitstelle notwendigen Kommunikationstechniken wie Notrufe, Telefonie, analoge und digitale Funksysteme und sogar spezialisierten Funk wie Flug- oder Küstenfunk. ASGARD bildet die Schnittstelle zwischen Koordination, Kommunikation aber durch die Auswertung und Speicherung von kritischen Informationen und Meta-Daten, auch Dokumentation.
Die Frequentis AG hat es sich zum Ziel gemacht, die physischen Grenzen heutiger Leitstellen zu überwinden. Das neue System ASGARD ist dabei der Schlüssel zur Sicherstellung einer effizienten und ausfallsicheren Notfallversorgung in jedem Szenario. Dank seiner schnellen und flexiblen Integration konnten bereits einige Leitstellen mit ASGARD aufgerüstet werden, viele weitere werden folgen.
Der Himmel verändert sich: Immer mehr unbemannte Fluggeräte nehmen Fahrt auf – doch damit Drohnen ihr Potenzial entfalten können, braucht es mehr als Technik.
Das Kommunikationssystem der britischen Polizei benötigt ein überfälliges Update. Da die bisherigen Dienstleister ein Problem mit der Umsetzung hatten, wurde das Projekt nun an ein neues Netzwerk von Partnern übertragen. Mit dabei ist das österreichische Unternehmen Frequentis.
Grönland, die größte Insel der Welt, beeindruckt durch ihre extreme Weite und geringe Bevölkerungsdichte. Doch wie bewältigt man Infrastruktur-Hürden in dieser einzigartigen Umgebung?
Dieser Inhalt wird bei ?tg=b ausgeblendet.
Dieser Inhalt wird nur angezeigt, wenn die URL mit ?tg=b
endet.