
Residualwert
Bei der Unternehmensbewertung handelt es sich um ein sehr weites Feld. Angefangen bei der Bilanzanalyse, über die Kennzahlenbetrachtung, bis hin zur Modellierung von Prognosen, müssen
NEWS & STORIES
Bei der Unternehmensbewertung handelt es sich um ein sehr weites Feld. Angefangen bei der Bilanzanalyse, über die Kennzahlenbetrachtung, bis hin zur Modellierung von Prognosen, müssen
Bis zu dieser Stelle haben wir bereits viele Aspekte der Unternehmensanalyse besprochen. Diese sind essentielle Hilfsmittel, um ein Unternehmen einzuschätzen und dessen relatives Bewertungsniveau zu
Wie wir inzwischen festgestellt haben, ist die Kapitalrendite eines der zentralen Themen der Unternehmensbewertung. Nur wenn ein Unternehmen in der Lage ist, eine Verzinsung des eingesetzten Kapitals
Das zentrale Element attraktiver Unternehmen ist Wertschöpfung. Schafft es ein Unternehmen, seine Wertschöpfung zu verbessern, besteht auch ein hohes Potenzial für den zugrundeliegenden Aktienkurs. Eine
Das zentrale Element attraktiver Unternehmen ist Wertschöpfung. Schafft es ein Unternehmen, seine Wertschöpfung zu verbessern, besteht auch ein hohes Potenzial für den zugrundeliegenden Aktienkurs. Eine
Bilanzpositionen wie z.B. das Eigenkapital oder die Bankverschuldung bergen eine wichtige Aussagekraft über die Solvenz und Stabilität eines Unternehmens. Von nicht minder hoher Bedeutung sind
In Sachen Dividenden gibt es widersprüchliche Meinungen. Viele Anleger kaufen nur solche Aktien, die auch eine Dividende zahlen. Andere wiederum meinen, dass Dividenden nicht notwendig
Wachstum und steigende Ergebnisse sind die grundlegenden Faktoren, die Aktienkurse mittel- und langfristig steigen lassen. Jedoch ist Wachstum aus bestehenden Ressourcen nur bis zu einem
Quasi alle Betrachtungsweisen der Unternehmensanalyse lassen sich auf ein zentrales Element zurückführen: Wertschöpfung. Ein Unternehmen kann nur dann auf lange Sicht bestehen und ein Aktienkurs nur
Bei der Bildung von Kennzahlen werden verschiedene Grundgrößen verwendet. Die wohl am häufigsten herangezogene Grundgröße ist dabei die Marktkapitalisierung, in etwa bei der Berechnung des
Nun wollen wir uns den weiteren Positionen der Passivseite einer Bilanz widmen. Dabei geben die Passivposten darüber Aufschluss, wie das vorhandene Aktivvermögen finanziert ist. Dies
Die wichtigste Kenngröße zur Einschätzung der Substanzstärke ist das Eigenkapital eines Unternehmens. Das Eigenkapital ist der Teil, der verbleibt, wenn vom Aktivvermögen eines Unternehmens (Sachanlagen,
Um langfristig erfolgreich zu sein, muss ein Unternehmen vorhandene Ressourcen so effizient wie möglich nutzen und mit ihnen positive Erträge erwirtschaften. Gelingt es einem Unternehmen
Neben dem Kurs-Gewinn-Verhältnis ist auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) eine der beliebtesten Kennzahlen zur Bewertung von Aktien. Auch das KBV hat den Vorteil der einfachen Berechnung. Die Berechnungsgrößen
Die wohl am häufigsten berücksichtige Kennzahl im Aktienumfeld ist das KGV – ausgeschrieben “Kurs-Gewinn-Verhältnis“. Die Kennzahl ist insbesondere aufgrund ihrer einfachen Berechnung weit verbreitet. Die zur Berechnung